Jahrgang 9 bei Marinestützpunkt der Bundeswehr in Wilhelmshaven
Bereits zum dritten Mal hatten die Schüler/innen der 9. Klassen unserer Schule die Gelegenheit, bei frischer Nordseeluft die verschiedenen Bereiche der deutschen Marine am größten Stützpunkt Deutschlands zu besichtigen.

An einem Dienstagmorgen ging es direkt um 8 Uhr mit dem Bus in Richtung Wilhelmshaven. Begleitet wurden die Oberschüler/innen von einem echten Bundeswehr-Offizier, der mittlerweile im Karrierecenter in Cloppenburg tätig ist. Als Lehrkräfte waren Frau Helms-Plog, Frau Mordovski und Herr Osing dabei. Schon auf der Hinfahrt berichtete der Offizier von der Arbeit bei der Marine und sowohl die Jugendlichen als auch Lehrkräfte staunten nicht schlecht.
In Wilhelmshaven angekommen, wurden allle von sogenannten „Scouts“ in Empfang genommen, die die Ankumer den gesamten Vormittag lang über das riesige Gelände der Marine führten und viele Fragen beantworteten. Nicht selten kam von Schülern die Aussage „Hier braucht man ja Google Maps, um sich auf dem Gelände zurechtzufinden.“ Denn auf einer Pierlänge von über vier Kilometern finden sich hier nicht nur etwa 38 Schiffe, die im weltweiten Einsatz sind, sondern auch viele weitere Bereiche, beispielsweise eine zur Bundeswehr zugehörige Tauchergruppe. Hierbei ließen es sich unsere „9er“ natürlich nicht nehmen, auch einmal selbst in einen Taucheranzug der Mienentaucher zu schlüpfen.
Auch die Ausrüstung der Soldaten, die dem Seebataillon angehören, durften probiert werden. Unsere Klassen durften sich ebenfalls auf dem größten Schiff der Marine umschauen, in einem Bundeswehr-Helikopter sitzen oder auch einmal in einem Kampfpanzer Platz nehmen.

Alles in allem war es ein rundum gelungener Ausflug mit vielen spannenden und neuen Eindrücken der Bundeswehr. Müde und erschöpft von der Menge Seeluft traten alle dann gegen 14 Uhr die Heimreise Richtung Ankum an.
