Navigation

  •  
    Unsere Schule
    • Daten - Fakten - Informationen
      • Daten und Fakten
      • Unser Tagesablauf
      • Schul-Flyer und Schul-ABC
      • Unsere Schulordnung
      • Schulvorstand
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Wer war August Benninghaus?
    • Wir sind ausgezeichnet
      • "Startklar für den Beruf"
      • Wir sind eine "Starke Schule"
      • Auszeichnung "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
      • "Jugend debattiert"
      • "Förderung besonderer Begabungen"
    • Das Kollegium
      • Schulleitung
      • Die Fachlehrerinnen und -lehrer
      • Unsere Beratungslehrerin
    • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsekretärin, Hausmeister, Schulassistent
      • Unsere Schulsozialarbeiterin
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Unsere Schülerinnen und Schüler
      • Unsere Schülervertretung
    • Unsere Elternvertretung
      • Unser Schulelternrat
    • Unser Förderverein
    • Schuleigene Konzepte
      • Unser Berufsorientierungskonzept
      • Klassenteamkonzept
      • Der "Kompass"
      • Das Lehrerraumkonzept
      • Unser Trainingsraumkonzept
    • Unsere Mensa
    • Wir arbeiten mit ISERV
    • Unsere Kooperationspartner
    • Unsere Kontaktdaten
      • Impressum
      • Wegbeschreibung
      • Datenschutz
  •  
    Unser Unterricht
    • Fachbereich MINT
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Technik
    • Fachbereich Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
    • Fachbereich GSW
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Politik
    • Fachbereich Religion/Werte u. Normen
      • Religionsunterricht
      • Werte und Normen
    • Sport
    • Fachbereich MuKuBi
      • Musik
      • Kunst
      • Textiles Gestalten
      • Gestaltendes Werken
    • Fachbereich Wirtschaft
      • Wirtschaft
      • Berufsorientierung (BO)
      • Hauswirtschaft
      • Technik
    • Unsere Profilfächer
      • Gesundheit und Soziales
      • Sprachen: Französisch
      • Technik
      • Wirtschaft
    • Unser Ganztagsangebot
    • Unsere Laptopklassen
    • Unsere pädagogischen Konzepte
      • Berufsorientierungskonzept
      • Kooperationen
      • Klassenteamprinzip
      • Lehrerraumkonzept
      • Unser Trainingsraumkonzept
      • Unser "Kompass"
  •  
    Unser Schulleben
    • Rund um August Benninghaus
      • August Benninghaus im Unterricht
    • Konfliktmanagement
      • Auffällige Fehlzeiten
      • Beratungslehrerin
      • Streitschlichter
      • Buspaten
      • Klassenpaten
      • PaC: Prävention als Chance
      • Schulsozialarbeit
      • Unser Schulhund: Sir Doolin
    • Tag der Ehrungen
    • Förderung besonderer Begabungen
      • NaturWERKSTATTKunst
      • Begabungsförderung im Kindergarten
    • Unsere Projekte
      • Jg. 5/6
      • Jg. 7/8
      • Jg. 9/10
    • Hilfsprojekte
      • Unser Spendenprojekt "Die Helpers of Mary in Afrika"
    • Ernährung
      • Schülerfirma "TAKE AND EAT"
      • Ausgewogenes Mittagessen in der Mensa
      • Projekt "Gesundes Frühstück"
      • Hauswirtschaftsunterricht
    • Bewegung an unserer Schule
      • Bewegte Pause
      • Sportfeste
      • Sportunterricht
      • Sport-AGs im Ganztag
      • Waldjugendspiele
    • Klassenfahrten
      • Mehrtägige Klassenfahrten
      • Tagesfahrten
    • Religiöse Angebote
      • Schuljahresanfangsgottesdienst
      • Einschulungsgottesdienst
      • Atempausen
      • Entlassungsgottesdienst
    • Wettbewerbe
      • Vorlesewettbewerb
      • Plattdeutscher Lesewettbewerb
      • Jugend debattiert
      • Sportwettbewerbe
    • Unsere Schul-Shirts
  •  
    Aktuelles
    • Termine im Überblick
    • Neuigkeiten
    • Elternbriefe
    • Informationen zur Oberschule
    • Vertretungsplan
    • Menüpläne der Mensa
    • Downloads
      • Lehr- und Lernmittel
      • Wahlzettel WPKs und Profile
      • Wahlzettel Ganztagsangebot
      • Informationen zur Oberschule
      • Unser Schulprogramm
      • Anmeldeformular Förderverein
      • Antragsformular Leistungen für Bildung und Teilhabe
      • Formulare zur Vorbereitung auf den Schülersprechtag
    • Schulgesetz und Erlasse
    • Unsere Schulordnung
    • "Perle" des Monats
    • Schulanmeldung
    • Team Jugendberufsagentur
  •  
    Es war einmal
    • Verabschiedet und vermisst
      • Verabschiedete Kolleginnen und Kollegen
    • Archiv
      • Homepage--Archiv
      • Pressearchiv alt (bis Juni 2015)
      • Pressearchiv neu (ab 2015)
    • Chronik und Schülerzeitung
      • Chronik ...
      • Schülerzeitung ...
    • Bildergalerien
      • Klassen im Schuljahr 2014/15
      • Klassen im Schuljahr 2015/16
      • Klassen im Schuljahr 2016/17
      • Klassen im Jahrgang 2017/18
    • "Perlen" des Monats
  •  

OBS Ankum
Schule im Grünen
Schulhund Doolin assistiert



Sekundäre Navigation

Vertretungsplan
Iserv
Link zum Mensaplan

 

Schule ohne Rassismuss - Schule mit Courage

Startklar für den Beruf
Auszeichnung "Starke Schule"

 

Jugend debattiert
Förderung besonderer Begabungen

 



Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

"Generationenwerkstatt" im Betrieb: Wir sind dabei!

Noch in diesem Schuljahr wird unsere Schule in das Kooperationsprojekt „Generationenwerkstatt“ einsteigen. Ein Auftaktgespräch dazu fand jetzt im Betrieb Elektrotechnik Grüter statt.

Erste Gesprächsrunde

Das Projekt gibt es im Osnabrücker Land seit 2014. Die Grundidee besteht darin, mehrere Generationen (meistens drei) in einem Betrieb zusammenzuholen: Einen "Un-Ruheständler", einen aktiven Mitarbeitenden und Schüler aus der Mittelstufe.

 

Es sollen dabei besonders Jungen gestärkt werden, indem sie begeistert werden, etwas zu schaffen und praktisch tätig zu werden.

 

Eine kleine Gruppe von vier Jungen soll dabei freiwillig an mehreren Nachmittagen in einem Betrieb der Umgebung zusammenkommen und gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Betriebes ein konkretes praktisches Projekt umsetzen. Zugleich werden womöglich ungeahnte Interessen geweckt und eine Beziehung zu dem entsprechenden Betrieb oder der Tätigkeit entsteht, welches in der Berufsorientierung der Jungen eine Rolle spielen kann.

 

Initiiert und unterstützt wird dieses Projekt von der „Ursachenstiftung“, welche seit Jahren die Beziehungen zwischen den Betrieben und Schulen herstellt und den Rahmen organisiert.

 

Ab Mai kooperieren wir mit der Firma Elektrotechnik Grüter aus Neuenkirchen/Bramsche

 

Im Fall unserer Schule hat die Elektrotechnikfirma Grüter aus Neuenkirchen/Bramsche angefragt, ob wir gemeinsam mit in das Projekt einsteigen möchten.

 

Den betroffenen Gremien der Schule -  der Fachkonferenz Wirtschaft, der Gesamtkonferenz und dem Schulvorstand -  ist das Projekt vorgestellt worden und alle Beteiligten waren sehr angetan. So konnten bereits erste Gespräche mit der Unterstützung der Ursachenstiftung stattfinden und die Rahmendaten wurden abgestimmt.

 

Dazu sind Frau Rüscher-Ufermann von der Ursachenstiftung, Herr Marco Grüter und Herr Louis Lüschen von der Firma Grüter, Herr René Sutthoff als PR Berater sowie Frau Balgenort als Schulleiterin und Frau Bergmann vom Fachbereich Wirtschaft / Berufsorientierung in dem Betrieb  Grüter zusammengekommen und haben dieses Projekt für die Zeit nach dem Praktikum (ab Mai 2020) für vier Schüler des Jahrganges 8 eingestiehlt.

 

Während die Firma Grüter nun weiter an der Projektidee eines kleines Häuschens mit eigenständiger elektrischer „Inselversorgung“ mit erneuerbarer Energie arbeitet, nehmen die Beteiligten der Schule die Aufgabe mit, interessierte und geeignete Schüler des 8. Jahrganges anzusprechen und auszuwählen.

 

Nähere Informationen werden folgen. Über das Projekt kann man sich auf www.generationenwerkstatt.de

 genauer informieren.

 

Bericht/Foto:  Bergmann

 

 

 


http://www.obsankum.de
erstellt am 12.11.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

© 2019 · AUGUST-BENNINGHAUS-SCHULE · Am Kattenboll 10 · 49577 Ankum · Tel. 05462 / 74030 · Fax 05462 / 740340 · info(at)obsankum.de · www.obsankum.de · Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ