Unsere Schule in Ankum
Die August-Benninghaus-Schule ist Oberschule und teilgebundene Ganztagsschule in der Gemeinde Ankum. Sie besteht in dieser Form seit Beginn des Schuljahres 2011/12.
Schulträger ist die Samtgemeinde Bersenbrück.
Gebäude und Schulgelände
Im Schulzentrum „Am Kattenboll“ steht uns ein Gebäude mit modernen und größtenteils

technisch überdurchschnittlich ausgestatteten Unterrichts- und Fachräumen zur Verfügung. Ferner befinden sich in unserem Schulgebäude eine große neue Mensa mit Schulkiosk, eine große Aula mit Bühne, unsere Schulbücherei, ein zentraler Raum für die Freizeit-AG im Ganztag sowie zwei Aufenthaltsräume.
Auf dem Schulgelände verfügen wir über zwei Sporthallen, ein Schwimmbad und einen neu gestalteten Schulhof, der sowohl für jüngere als auch ältere Schüler/innen attraktive Möglichkeiten zur Pausengestaltung bietet. Das Außengelände mit einer Wippe, einer Seilbahn, großem Kletternetz, Gruppenschaukel sowie zahlreichen Spiel- und Ruheflächen gibt Raum für Bewegung, Sport, Spiel und Entspannung.
Eine detaillierte Übersicht über die räumliche Ausstattung finden sie hier:
Einzugsbereich und Schülerschaft
Der Einzugsbereich unserer Schüler erstreckt sich über das Gebiet der Samtgemeinde Bersenbrück. Die Einheitsgemeinde Ankum ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Bersenbrück und liegt etwa 40 Kilometer nordwestlich der Stadt Osnabrück.
Etwa die Hälfte unserer insgesamt 419 Schülerinnen und Schüler wohnt in der Gemeinde Ankum, die andere Hälfte kommt aus den umliegenden Ortschaften Alfhausen, Bersenbrück, Eggermühlen, Gehrde, Kettenkamp und Rieste.
Die Zusammensetzung der Schülerschaft in Bezug auf Herkunft, Religionszugehörigkeit und kulturelle Identität ist sehr heterogen.
Kollegium/Mitarbeiter/innen
38 Lehrkräfte unterrichten an unserer Oberschule. Eine zusätzliche Lehrkraft kommt mit mehreren Stunden von den Berufsbildenden Schulen Bersenbrück für den Metalltechnikunterricht regelmäßig zu uns.
Zwei weitere Lehrkräfte sind von der Hasetalschule Quakenbrück mit 18 Stunden zu uns abgeordnet, um die Schüler/innen mit Unterstützungsbedarf zu fördern.
Seit Beginn des Schuljahres 2010/11 teilt sich unsere Schule außerdem mit dem örtlichen Sportverein Quitt Ankum die Dienste eines jungen Sportlers/einer jungen Sportlerin, der/die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Von Oktober 2017 bis Mai 2018 nimmt die Schule eine Fremdsprachenassistentin aus Frankreich auf.
Weiterhin arbeiten unsere "guten Seelen" bei uns, ohne die ein reibungsloser Ablauf des Schulalltages nicht möglich wäre: eine Sekretärin, ein Hausmeister und ein Schulassistent.
Für den Nachmittagsbetrieb im Ganztagsbereich konnten zahlreiche Einzelpersonen, Vereine und Institutionen gewonnen werden, die das schulische Bildungsangebot unterstützen und bereichern.