Offizielle Zeremonie mit geladenen Gästen und atemberaubendem Beiprogramm
Mit gutem Grund durften unsere Schüler/innen an einem Donnerstag bereits nach der 4. Unterrichtsstunde nach Hause: In der festlich geschmückten Aula war alles bereit für die große offizielle Abschiedsfeier unserer Direktorin, die 17 Jahre lang kompetent, verantwortungsbewusst und innovativ die heutige August-Benninghaus-Schule leitete und gestaltete.
Viele waren geladen, viele waren gekommen, darunter auch ehemalige Weggefährtinnen und -gefährten. Zahlreiche Redner/innen verabschiedeten unsere Schulleiterin mit Grußworten, die ebenso persönlich wie herzlich ausfielen:
- Christa Jäkel (vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück mit der Entlassungsurkunde)
- Michael Wernke (Samtgemeinde Bersenbrück)
- Detert Brummer-Bange (ehemaliger Bürgermeinster von Ankum und aktueller Schulpate für das Projekt „Schule ohne Rassismus“)
- Kaplan Lukas Mey (Kirchenvertreter)
- Helga Lübbert zur Lage (Vertreterin der umliegenden Schulen)
- Nadine Witt (Elternvertretung)
- eine Gruppe Schüler
- eine Abordnung des Kollegiums unserer Schule (inklusive Personalrat)
- und nicht zuletzt Stephanie Terstegge, unsere stellvertretende Schulleiterin
Dass Frau Balgenort leidenschaftliche Kulturliebhaberin ist, spürte man in jedem Moment der Feier. Vom ersten Ton auf dem Dudelsack (Amazing Grace, Florian Brechmann) über Nuvole Bianche am Klavier (Janina
Wulf), ein Mozart-Duett (Naoko & Yumi Wengh) bis hin zu beeindruckender, atemberaubender Akrobatik (TV Gehrde) und dynamischem Tanz (Tanz-AG) sowie dem Theaterstück Der Handschuh“ nach einer Ballade Schillers – dargeboten von der Klasse 7a – jedes Detail spiegelte das Interesse unserer Schulleitung sowie die Verbundenheit und Wertschätzung ihr gegenüber wider.
Ein besonderes Highlight war „Gabrieles Abschiedssong“, ein Lied des Kollegiums. Dieser Beitrag zeigte, was für sie immer im Mittelpunkt stand: unsere Schülerinnen und Schüler.
Zum Schluss sprach unsere Schulleiterin selbst und verabschiedete sich mit den Worten von Hermann Hesse:
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“
Im Anschluss an die offizielle Feierstunde konnten alle Gäste in der ebenso kreativ wie liebevoll geschmückten Mensa mit kalten Getränken anstoßen und sich mit Fingerfood stärken, dass unsere Neuntklässler/innen professionell und unermüdlich anboten.
In geheimer Mission: Schulgemeinschaft zieht zum Dank alle Register
Wenn Frau Balgenort gehofft hatte, am Folgetag ihrer Feier ausruhen zu können – dann mussten wir sie enttäuschen! Alle Schüler/innen, Lehrkräfte und Mitarbeitenden der August-Benninghaus-Schule hatten in wochenlanger geheimer Mission ein ganz eigenes Abschiedsprogramm auf die Beine gestellt, das alles bisher Gebotene absolut toppte.
Abgeholt von ihrem Zuhause in Brochterbeck wurde Frau Balgenort am Freitagvormittag von unserem französischen Muttersprachler Herrn Maurice. Stilecht in einer „Ente“, ausgestattet mit Lavendel, bequemem Kissen, Schleifen an den Spiegeln, Strohhut zum Aufsetzen und einem „Petit Dejeuner“ – einem kleinen französischen Frühstück.
Bei der Ankunft an der Schule erwartete Frau Balgenort ein beeindruckendes Spalier von Schüler/innen und Lehrkräften, die ihr zujubelten und Grüße/Wünsche auf Plakaten hinhielten. Beim Entlangschreiten des Spaliers wurde sie begleitet von zwei Schülern in festlichen Anzügen, die sie sodann über einen ausgerollten „roten Teppich“ in die Sporthalle geleiteten, angeführt von Dudelsackbläser Herrn Brechmann.
Große Abschiedsfeier in der Ballsporthalle
In der Sporthalle wurde Frau Balgenort auf einer bequemen Sofagarnitur platziert, die sie erst kürzlich für den neuen Lehrer-Arbeitsraum im Schulgebäude hatte anschaffen lassen. Serviert wurden ihr vom Fachbereich Französisch per Bauchladen landestypische Leckereien und ebenso gute Wünsche sowie Quizfragen in ihrer Lieblingssprache.
Einzelne Jahrgangssprecher trugen ihre Gedanken und Erfahrungen mit der Schulleitung vor; ebenfalls wurden Ausschnitte aus dem jüngsten Podcast des WPK Musik/Radio vorgespielt, die ausschließlich das Thema „Frau Balgenort“ zum Inhalt hatten.
Die HipHop-AG hatte erneut einen Auftritt und konnte auch vor gleichaltrigem Publikum glänzend bestehen! Bestehen konnte Frau Balgenort indes nicht auf Anhieb einen Test, der ihr vom Fachbereich GSW auferlegt wurde: Mit verbundenen Augen galt es, die Stimmen verschiedener Lehrkräfte zu erraten. Eine von mehr als 50 Lehrerstimmen blieb in der Aufregung incognito...
Und dann tanzte die ganze Schulgemeinschaft: Den Anfang machten die Lehrkräfte zum Song „New York, New York“, danach setzten jahrgangsweise die Schüler/innen zu „Macarena“ ein, so dass sich ein beeindruckender Flashmob formierte. Auch ohne Generalprobe – es musste ja alles geheim bleiben – gelang dieser Programmpunkt vorzüglich!
Das verbleibende Schulleitungsteam nahm vor aller Augen die KI zur Hilfe und trug humorvolle Verse über die sie verlassene Chefin vor. Auch das Kollegium trat erneut nach vorne, um ein gemeinsames Lied vorzutragen.
Fünf riesige, auffällige Piñiatas, die während der Veranstaltung in der Sporthalle dekorativ an Ringen hochgezogen waren, wurden im Anschluss von Lehrkräften aus dem Fachbereich Deutsch „geköpft“. Ausgerüstet mit Hockey-Schlägern gelang es fast auf Anhieb, den süßen Inhalt zu befreien, um diesen anschließend unter der begeisterten Schülerschaft zu verteilen.
Das Finale dieser Überraschungsfeier bot dann noch einmal einen unvergesslichen Moment für Frau Balgenort: Herr Osing, Zweiter Konrektor, fuhr mit dem schuleigenen knallroten E-Roller vor, ließ aufsitzen und lenkte dann eine Extrarunde durch die zurückgetretene Schülerschar, um dann unter lautem Winken und Jubeln die Feier und den Veranstaltungsort zu verlassen
Danke für alles! Merci Madame Balgenort! Vive la retraite. ♥️
Nach 17 Jahren Schulleiterin in Ankum – angefangen bei der Haupt- und Realschule, dann an der Oberschule/Ganztagsschule bis hin zur heutigen August-Benninghaus-Schule mit gymnasialem Zweig geht Frau Balgenort jetzt in einen wohlverdienten Ruhestand.
Wir alle wünschen ihr, dass sie den Zauber dieses neuen Lebensabschnitts in vollen Zügen genießen kann und sagen Danke für ihr großes Engagement, ihre Herzlichkeit und all das, was sie an dieser Schule bewirkt hat.
Der vollständige Podcast über Frau Balgenort für Frau Balgenort ist übrigens hier zu hören:
Text: Menke/Strating
Fotos: Retzer/Richter/Strating/Tiburcy