Vollversammlung der ganzen Schulgemeinschaft

VV 3 25Das traditionelle "Intro" zu Beginn der Versammlung - nach Melodie und Vorlage der berühmten "Sendung mit der Maus"  - übenahm diesmal der Sechstklässler Tymon Szyman selbstbewusst und gekonnt in der plattdeutschen Sprache. Die Moderation der weiteren Veranstaltung übernahm Herr Alteruthemeyer. 

VV 2 25Unter der Rubrik "Neu" erhielt Herr Rawe die Gelegenheit, sich allen noch einmal als neuer Oberschuldirektor vorzustellen. Anschließend machten sich auch andere neue Kolleginnen bei der Schülerschaft bekannt.

Bestens vorbereitet war unser Direktor auf seine erste Aufgabe in einer Vollversammlung, "Lob und Tadel" an die Schülerinnen und Schüler zu erteilen. Verschmutzte Toiletten und Regelverstöße bei der Handynutzung während der Schulzeit - das waren die kaum überraschenden, altbekannten Kritikpunkte. Die Anerkennung unserer Schülerfirma "Take and eat" als Aushängeschild der Schule, aber auch die tadellose Organisation und Durchführung des Schuljahresanfangsgottesdienstes in der Ankumer Kirche wurden hingegen positiv herausgestellt. 

VV 8 25Ein dickes Dankeschön bekamen an diesem Vormittag acht Schüler/innen aus der Abschlussklasse 10, die sich während der Herbstferien ehrenamtlich bei der Kinderkleiderbörse in Ankum eingesetzt hatten. Frau Kamp vesprach einen finanziellen Obulus für den gesamten Abschlussjahrgang und belohnte die einzelnen Aktiven mit Kinogutscheinen.

Mitbekommen? Was bisher an der August-Benninghaus-Schule in diesem Schuljahr los war, wurde durch kurze Bild- und Wortbeiträge einzelner Schülergruppen vorgetragen. Von der Baltrumfahrt in Klasse 6, dem Erfolg beim Stadtradeln-Wettbewerb, dem SpidS-Projekt in Jahrgang 7 (SpidS: Suchtprävention in der Schule) und den Berufsorientierungstagen in Jahrgang 9 war alles dabei. Wie immer kamen auch die aktuellen Buslotsen und Streitschlichter/innen aus Jahrgang 10 zu Wort und machen Mut, sich im Problemfall an sie zu wenden.

VV 7 25Frau Wessling informierte über einen ersten echten Großauftrag, den unsere Schülerfirma kürzlich für eine Veranstaltung außerhalb der Schule erfolgreich bewältigt hat. Für eine internationale Veranstaltung in Ankum mussten dafür in Fließbandarbeit 320 Lunchpakete gepackt werden. Der Einsatz der Schülerfirma war nicht nur eine erste besondere Erfahrung im Bereich der Berufsorientierung, sondern brachte auch noch einen satten Gewinn ein, der unserer Schulgemeinschaft zugute kommen wird. 

Mit dem Ausblick auf zahlreiche Termine und Veranstaltungen für den weiteren Verlauf des ersten Schulhalbjahres endete die Vollversammlung der Schulgemeinschaft, die vom VV-Team Herrn Alteruthemeyer, Frau Pech und Frau Roters einmal mehr professionell vorbereitet worden war. 

Text: Strating

Fotos: Menke/Strating