Französische Schülergruppe zu Besuch an unserer Schule

Franzosen1Am 16.Mai 2025 durften wir an unserer Schule ganz besonderen Besuch begrüßen: Eine französische Schülergruppe machte auf ihrer Rückreise aus Hamburg bei uns Halt – und traf dabei auf bekannte Gesichter! Denn schon im Vorfeld hatten unsere Schülerinnen und Schüler durch eine Brieffreundschaft Kontakt zu den französischen Gästen aufgebaut. So war die Freude groß, sich endlich persönlich kennenzulernen.

 

Weiterlesen: Französische Schülergruppe zu Besuch an unserer Schule

Neue Streitschlichter/innen üben Taschendieb-Qualitäten

Streitschlichter1An zwei Tagen haben die neuen Streitschlichter/innen für das Schuljahr 2025/2026 nun ihre Ausbildung abgeschlossen und sich auf die kommenden Aufgaben vorbereitet. Neben theoretischen Gesprächen über Ursachen von Konflikten, der richtigen Gesprächsführung und Überlegungen dazu, wie man richtig zuhört, gab es natürlich auch praktische Übungen. Die Schülerinnen und Schüler aus unserem aktuellen Jahrgang 9 haben viel dafür getan, sich im neuen Schuljahr für das harmonische Miteinander innerhalb der Schulgemeinschaft einzusetzen und in Konfliktsituationen zu helfen.

Weiterlesen: Neue Streitschlichter/innen üben Taschendieb-Qualitäten

Känguru-Wettbewerb 2025 – Knobeln an unserer Schule

Kanguru WettbewerbAuch in diesem Jahr haben sich unsere Schülerinnen und Schüler der Herausforderung des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik gestellt. Insgesamt nahmen am 20. März 31 Kinder des 6. Jahrgangs mit Freude und Ehrgeiz an dem beliebten Knobelwettbewerb teil.

Besonders stolz sind wir auf Amelie Willer, die den Preis für den weitesten Känguru-Sprung – also die meisten richtigen Antworten in Folge – gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Weiterlesen: Känguru-Wettbewerb 2025 – Knobeln an unserer Schule

Nachhaltigkeit erleben im Schülerlabor der Uni Osnabrück

10a 1Unsere Klasse 10a hatte jetzt die Gelegenheit, einen Vormittag lang in die Welt der Circular Economy einzutauchen. Im Schülerlabor der Universität Osnabrück stand die Frage im Mittelpunkt: Wie können wir Ressourcen nachhaltiger nutzen und Abfall vermeiden? An interaktiven Experimentier- und Materialstationen wurde deutlich: Die Zukunft setzt auf Wiederverwendung, Recycling und Umdenken – anstatt auf Wegwerfen.

Weiterlesen: Nachhaltigkeit erleben im Schülerlabor der Uni Osnabrück