Es war einmal

Projektwoche Berufsorientierung in Jahrgang 9

BO Woche 5Seit vielen Jahren schon steht unser bewährtes Konzept – und wird doch stets evaluiert und verbessert: In der Woche vor den Herbstferien erhalten unsere Neuntklässler*innen drei Tage lang die Möglichkeit einer ebenso vielfältigen wie intensiven Berufsorientierung.

Auch diesmal gelang unserem erfahrenen Organisationsteam Frau Engwer (Schulsozialarbeiterin) und Frau Bergmann (Fachbereichsleiterin Wirtschaft/Berufsorientierung) die reibungslose Durchführung der Großveranstaltung, von der auch die teilnehmenden Betriebe überzeugt sind.

20221012 095144So erklärte beispielsweise Frau Hedemann aus der Personalabteilung von Kunststofftechnik Borgmann ihre Präsenz an unserer Schule so: „Heutzutage müssen die Unternehmen sich anstrengen, um Schülerinnen und Schüler für sich zu begeistern und ihr Interesse zu wecken, eine Ausbildung machen zu wollen. Es ist interessant, wieviel Potenzial in Manchen steckt. Man muss versuchen, sie zu erreichen, um dieses Potenzial zu wecken.“

BO Woche 14

Auch Frau Lampe von der Kita St. Nikolaus zeigte sich überzeugt: „Die Projekttage sind eine gute Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, einen Einblick zu bekommen, was ihnen beruflich gefallen könnte. Es ist gut, dass sie auf diesem Weg Orientierung erhalten.“ Nicht selten profitieren unsere Kooperationspartner selbst von diesen Begegnungen und Praxistagen: Schon manch ein Praktikum oder auch Ausbildungsvertrag konnten auf diese Weise angebahnt und abgeschlossen werden.

Eine Win-win-Situation also für Schüler*innen und Betriebe!

BO WOche II

Und so gestalteten sich unsere Projekttage auch in diesem Jahr:

Dienstag, 11.10.2022  - Infotag

An diesem ersten Projekttag kamen die nachfolgenden Institutionen zu uns an die Schule und boten Informationsveranstaltungen für unsere Neuntklässler/innen an:

  • Handwerkskammer Osnabrück –Emsland–Grafschaft Bentheim
  • Industrie- und Handwerkskammer Osnabrück–Emsland -Grafschaft Bentheim
  • Landwirtschaftskammer
  • Polizei Osnabrück
  • Bischöfliches Generalvikariat (Freiwilliges Soziales Jahr)
  • Franz-von Assisi-Schule, Osnabrück (Sozialpädagogik/Erzieher*in)
  • Pflegeschule Quakenbrück
  • Landkreis Osnabrück

Die Schüler/innen konnten bereits vorab nach Interesse drei verschiedenen Veranstaltungen frei wählen.

Mittwoch, 12.10.22  - Praxisstationen

20221012 095452An diesem Tag kamen 15 Betriebe und Einrichtungen in die Schule und präsentieren ihre Ausbildungsberufe mit kleinen praktischen Aufgaben an Praxisstationen in der Schulaula. Die Schüler/innen durchliefen diese Stationen mit Hilfe eines Laufzettels, probieren Tätigkeiten aus und bekamen so einen Einblick in die berufliche Praxis aus verschiedenen Berufsfeldern. Manch eine/r entdeckte dabei ganz neue Fähigkeiten und Interessen.BO Woche 3

20221012 095124

Übrigens: Am Ende des Vormittages konnten auch interessierte Schüler/innen aus den Abschlussklassen 10 noch einmal an den Praxisstationen Kontakt zu den Betrieben vor Ort aufnehmen.

Beteiligte Betriebe und Einrichtungen im Jahr 2022 waren:

  • Santel, Fürstenau-Schwagstorf
  • Wiegmann-Gruppe, Bersenbrück
  • Kunststoff Borgmann, Bersenbrück
  • Delkeskamp Verpackungswerke, Nortrup
  • Tellen Maschinenbau, Alfhausen
  • Kreiling Futtermittel, Bersenbrück
  • Kindertagesstätte St. Nikolaus, Ankum
  • Autohaus Trias, Quakenbrück
  • Möller, Maschinenbau, Merzen
  • Edeka Kuhlmann, Ankum
  • Geflügel Lohmann, Ankum
  • Jugendberufsagentur der Arbeitsagentur und Maßarbeit Bersenbrück

BO Woche 4

 

Donnerstag, 13.10.2022  - Betriebserkundungen

In kleinen Interessensgruppen mit jeweils ca. 7 - 12 Teilnehmer/innen schwärmten unsere Schüler/innen am dritten Projekttag aus, um einen der folgenden Betriebe zu erkunden, Betriebsluft zu „schnuppern“ und sich vor Ort zu informieren:

  • Tellen Maschinenbau, Alfhausen
  • Delkeskamp Verpackungswerke, Nortrup
  • Wasserverband Bersenbrück
  • Edeka Kuhlmann, Ankum
  • Niels-Stensen-Pflegezentrum, Ankum
  • Kunststoff Borgmann, Bersenbrück
  • Wiegmann-Gruppe, Berenbrück
  • Raiffeisen Agrar, Ankum
  • Heilpädagogische Hilfe, Bersenbrück

20221012 095229Die Samtgemeinde Bersenbrück unterstützte uns bei den Fahrtkosten zu den Betrieben. Die Klassenlehrerteams Frau Schulte / Herr Kollenberg, Frau Paulmann / Frau Kamp und Frau Markus / Herr Brechmann begleiten unsere Schüler/innen jeweils durch die Projekttage und waren auch an der ausgiebigen Vor- und Nachbereitung beteiligt.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement und die Beiträge zu dieser gelungenen BO-Veranstaltung ganz herzlich!

Text: Bergmann/Strating

Fotos: Schulte/Strating