 Seit der Einführung der ersten Laptop-Klasse vor 15 Jahren wurde das digitale Lernkonzept unserer Schule stets weiterentwickelt und professionalisiert. Mit Stolz erfüllt uns daher eine besondere Anerkennung für die konsequente Arbeit  auf dem Gebiet der Digitalisierung im Unterricht: Die August-Benninghaus-Schule erhielt jetzt die Auszeichnung mit dem begehrten MINT-Titel »Digitale Schule«. Eine feierliche Zertifikatsverleihung fand am 3. September in Wolfsburg unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, statt.
Seit der Einführung der ersten Laptop-Klasse vor 15 Jahren wurde das digitale Lernkonzept unserer Schule stets weiterentwickelt und professionalisiert. Mit Stolz erfüllt uns daher eine besondere Anerkennung für die konsequente Arbeit  auf dem Gebiet der Digitalisierung im Unterricht: Die August-Benninghaus-Schule erhielt jetzt die Auszeichnung mit dem begehrten MINT-Titel »Digitale Schule«. Eine feierliche Zertifikatsverleihung fand am 3. September in Wolfsburg unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, statt. 
 
 
             
             
             
             V-Plan
						V-Plan									 iServ
						iServ									 Mensa
						Mensa									 Elternbriefe
						Elternbriefe									 Kontakt
						Kontakt									 Kalender
						Kalender									 Da es bei den Planungen vor über einem Jahr nicht möglich war, in der näheren Umgebung eine Jugendherberge für eine ganze Woche zu finden, erlebten die Klasse 6c von Frau Dirkes und Frau Terstegge und die Klasse 6d von Frau Kuhlmann und Frau Wengh eine eher ungewöhnliche Art von Klassenfahrtswoche mit drei verschiedenen Teilen. Am Ende dieser etwas anderen, "hochbunten" Woche waren alle hochzufrieden.
Da es bei den Planungen vor über einem Jahr nicht möglich war, in der näheren Umgebung eine Jugendherberge für eine ganze Woche zu finden, erlebten die Klasse 6c von Frau Dirkes und Frau Terstegge und die Klasse 6d von Frau Kuhlmann und Frau Wengh eine eher ungewöhnliche Art von Klassenfahrtswoche mit drei verschiedenen Teilen. Am Ende dieser etwas anderen, "hochbunten" Woche waren alle hochzufrieden.  Mit dem Hereintragen eines Schlauchbootes durch eine Schülergruppe begann der traditionelle alljährliche Schuljahresanfangsgottesdienst unserer Schule.
Mit dem Hereintragen eines Schlauchbootes durch eine Schülergruppe begann der traditionelle alljährliche Schuljahresanfangsgottesdienst unserer Schule.  Durch die Verschiebung der Ferientage fand im neuen Schuljahr 2024/2025 die Einschulung der neuen Schülerinnen und Schüler an unserer Schule an einem Dienstag statt.
Durch die Verschiebung der Ferientage fand im neuen Schuljahr 2024/2025 die Einschulung der neuen Schülerinnen und Schüler an unserer Schule an einem Dienstag statt.