Klassenfahrt auf Baltrum - ein unvergessliches Erlebnis

Baltrum 7Die Klassen 6a und 6b erlebten in diesem Jahr eine aufregende Woche auf der Nordseeinsel Baltrum. In der Jugendbildungsstätte der Niedersächsischen Turnerjugend, welche von unserer Lehrkraft Frau Weßling geleitet wird, übernachteten unsere Schüler/innen in großen Zelten. Wie schon so viele Jahre zuvor geriet auch diese mehrtätige Klassenfahrt zu einem unvergesslichen Ereignis, bei dem das Inselleben in vollen Zügen genossen wurde.

Weiterlesen: Klassenfahrt auf Baltrum - ein unvergessliches Erlebnis

Lehrkräfte frischen "Erste Hilfe"-Kenntnisse auf

eh5Freitag, der 13.: Ein Glückstag für unsere Schülerschaft! Denn für alle war nach der 4. Stunde unterrichtsfrei! Während sich die Kinder und Jugendlichen frühzeitig auf den Weg nach Hause und ins Wochenende machten, traf sich das gesamte Kollegium (Lehrkräfte und Mitarbeitende) in der Mensa, um einen intensiven, achtstündigen Auffrischungskurs in Sachen „Erste Hilfe“ zu absolvieren. Bis in den Abend hinein wurden die zentralen Grundlagen lebensrettender Maßnahmen für Ersthelfer wiederholt und mit praktischen Übungen gefestigt.

Weiterlesen: Lehrkräfte frischen "Erste Hilfe"-Kenntnisse auf

Großes Sportfest in Kooperation mit dem Quitt Ankum

S15Mit einigen Wochen Verspätung - des Wetters wegen - wurde jetzt das alljährliche Sommersportfest unserer Schule nachgeholt. Diesmal musste nichts abgesagt werden; diesmal gab es sogar eine Neuerung: Erstmals erhielten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, im Rahmen der Veranstaltung das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Unser Kooperationspartner Quitt Ankum stellte dafür nicht nur das vereinseigene Gelände zur Verfügung, sondern unterstützte auch vor und während der Veranstaltung mit vielen fleißigen Händen.

Weiterlesen: Großes Sportfest in Kooperation mit dem Quitt Ankum

Zwei "Helpers of Mary" bedanken sich persönlich im Unterricht

2024 09 11 Schüler FragenZum vierten Mal besuchten zwei Schwestern des Ordens "The Society of the Helpers of Mary" unsere Schule und bedankten sich herzlich für unser Engagement im schuleigenen Spendenprojekt. Dieses unterstützt die afrikanischen Hilfsstationen des Ordens in Äthiopien, Kenia und Tansania durch viele verschiedenen Verkaufsaktionen seit unterdessen zwölf Jahren.

Weiterlesen: Zwei "Helpers of Mary" bedanken sich persönlich im Unterricht