Startklar für den Beruf

Gütesiegel "Startklar für den Beruf"

Startklar für den Beruf

Bereits im Jahr 2002 - im ersten Jahr der Aktion - hat sich die damalige Hauptschule- mit Orientierungsstufe erfolgreich um das Gütesiegel beworben. Seitdem konnte Ankum das Gütesiegel in allen Folgejahrgängen wieder erwerben: 2005, 2008 und zuletzt 2011.
Seit 2011 beläuft sich die Gültigkeit auf 5 Jahre, sodass eine erneute Bewerbung unsererseits erst im Jahr 2016 erforderlich wird.

Die Aktionsgemeinschaft Gütesiegel Weser-Ems hat sich zum Ziel gesetzt, den Schulen zu helfen, schulisches Lernen und unmittelbare Erfahrung von beruflicher Wirklichkeit zusammen zu führen.

Mit der Teilnahme an der Gütesiegelaktion soll den Schulen eine Plattform gegeben werden, ihr mittlerweile verpflichtendes Konzept zur Berufsorientierung unter standardisierten Kriterien überprüfen zu lassen und mit einem erworbenen Zertifikat öffentlich anerkennen zu lassen.

Hier unsere erfolgreiche Bewerbungsdokumentationen 2011 und 2008:

Informationen über die Gütesiegelaktion allgemein finden hier auf deren Internetseite.

Begabtenförderung im Kooperationsverbund

Förderung besonderer Begabungen

 

 Seit 2002 engagiert sich unsere Schule im Kooperationsverbund

Junge Menschen unterscheiden sich in ihren Begabungen und Fähigkeiten, in ihren Interessen und Neigungen. Der beste Bildungsweg für jede Schülerin und jeden Schüler ist derjenige, der die spezifische Leistungsfähigkeit optimal zur Entfaltung bringt.

Seit 2002 engagiert sich Niedersachsen in der auf zehn Jahre angelegten gemeinsamen Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler (Quelle: Niedersächsisches Kultusministerium). Damit wird der Zielsetzung einer besonderen Förderung für hochbegabte Schülerinnen und Schüler entsprochen, wie sie das Niedersächsische Schulgesetz formuliert (§ 54 Abs. 1 NSchG).

Um sicherzustellen, dass besondere Begabungen früh- und rechtzeitig erkannt, individuell gefördert und umfassend integriert werden, haben sich die Schulen zu Kooperationsverbünden zusammengeschlossen. Die August-Benninghaus-Schule gehört zusammen mit den Grundschulen der Region und dem Gymnasium Bersenbrück zu einem Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen.

Konzept: